Schulprofil und Leitbild
                      
                    
Dafür stehen wir:
- Wir begleiten unsere Schülerinnen und Schüler in ihrer persönlichen Entwicklung und Orientierung hinsichtlich ihrer Neigungen und Interessen.
 - Auf eine fundierte Allgemeinbildung legen wir großen Wert.
 - Ziel ist eine gute Basis für die weiteren Bildungswege unserer Schülerinnen und Schüler entsprechend ihrer Talente.
 - Besonders wichtig ist uns, dass unsere Schülerinnen und Schüler gerne in die Schule gehen und sich wohlfühlen.
 - Das Lernen soll in einer angenehmen Atmosphäre stattfinden.
 - Toleranz und wechselseitige Wertschätzung verstehen sich als gelebte Werte.
 
miteinander Schule erleben
                      
                    Bedeutet für uns:
- als Teil einer Gemeinschaft Verantwortung für sich selbst und andere übernehmen
 - miteinander in Beziehung treten und sich einbringen
 - Teamgeist fördern
 - Emotionen und Bedarfe gegenseitig wahrnehmen
 - Schaffung eines Bewusstseins dafür, dass jede einzelne Person ihren Beitrag für das Wohlfühlen aller leistet
 - Sprache als Mittel eines respektvollen Miteinanders begreifen
 - einen höflichen und respektvollen Umgang als Voraussetzung eines gedeihlichen Miteinanders verstehen
 
                      
                    
selbstwirksam erfolgreich
                      
                    
                      
                    Unsere Schülerinnen und Schüler:
- wissen um ihre Stärken und können diese nutzen
 - haben Vertrauen in ihre eigenen Fähigkeiten
 - werden in ihrer Fähigkeit zur Selbstorganisation gefördert
 - übernehmen Verantwortung für ihren (Lern-) Erfolg
 - erkennen, dass Erfolg etwas höchst Persönliches ist
 
Getreu unserem Motto liegt bei uns der Fokus auf der individuellen Entfaltung der einzelnen Persönlichkeit innerhalb der Gemeinschaft.
Unser Erfolgsmodell:
- Unterricht erfolgt in „kleinen“ Klassen
 - Besonders wichtig ist uns eine gute Zusammenarbeit mit den Eltern
 - Wir bemühen uns um ein „familiäres“ Schulklima
 - Wir fordern und fördern unsere Schülerinnen und Schüler
 - Methodenvielfalt ist uns ein Anliegen
 - Methodentraining schafft Klarheit über individuelle Lernprozesse
 
                      
                    
                      
                    
                      
                    - Formen des offenen Lernens fördern die Selbstorganisation und Selbstverantwortung unserer Schülerinnen und Schüler
 - Ausgewogenheit zwischen digitalen und analogen Unterrichtsformen ist uns wichtig
 - Unser Buddysystem „4 for one“ fördert die Verantwortungsübernahme in der Gemeinschaft
 - Wir leben Schulpartnerschaft
 
                      
                    
                        






