Meine Stimme zählt!

Der 22. Juni 2023 stand bei den Schülerinnen und Schülern der 3. Klasse ganz im Zeichen der Demokratie. Gemeinsam mit den Lehrerinnen Frau Stütz und Frau Atzinger wurde eine 5-stündige Exkursion zur Demokratiewerkstatt im Arbeitsweltmuseum Steyr unter dem Motto „Meine Stimme zählt!“ unternommen.

In der einzigartigen Lernumgebung der Demokratiewerkstatt hatten die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit Demokratie zu lernen und hautnah zu erleben. Es wurde rege über das Wahlrecht diskutiert sowie kreative Werbeauftritte für fiktive Parteien mit der Hilfe von Tablets gestaltet und diese souverän vor Publikum präsentiert. Am Schluss wurde sogar gewählt und eine Koalition gebildet.

Gerade in Zeiten wie diesen ist es wichtiger denn je, dass junge Menschen früh lernen wie wertvoll unsere Demokratie ist und dass sie gestaltbar, dynamisch und sogar vergänglich sein kann. Dass der Workshop in der Demokratiwerkstatt bei den Schülerinnen und Schülern die Bereitschaft zur politischen Partizipation geweckt hat, wurde bereits auf dem Nachhauseweg im Bus deutlich wo noch so manche politische Diskussion fortgesetzt wurde.

20
19
18
17
16
15
14
13
12
11
10
9
8
7
6
5
4
3
2
1
1 (1)
previous arrow
next arrow
(Fast) alle Straßen führen nach Ovilava


Bei einer Exkursion ins Stadtmuseum Wels am 23. März 2023 tauchten die Schülerinnen und Schüler der 2. Klasse gemeinsam mit ihren Lehrpersonen Herrn Moser und Frau Atzinger in den Alltag im antiken Ovilava ein. Ovilava, das heutige Wels, war zur Zeit der Römer ein wichtiges Handelszentrum und die Provinzhauptstadt Ufernorikums.

In zwei Gruppen hatten die Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, das Leben von vor über 2.000 Jahren zu begreifen. So konnten die Jugendlichen traditionell römische Kleidung anprobieren, Spiele aus der damaligen Zeit spielen, den Schulalltag erleben und in einer römischen Villa probewohnen.

Die Schülerinnen und Schüler waren sehr interessiert und mit Eifer bei der Sache und werden sich sicher, noch lange an ihren Ausflug nach „Ovilava“ erinnern.

IMG_2528
IMG_2527
IMG_2523
IMG_2521
IMG_2516
IMG_2513
IMG_2510
IMG_2508
IMG_2505
IMG_2500
previous arrow
next arrow
„Wer sich nicht an die Vergangenheit erinnern kann, ist dazu verdammt, sie zu wiederholen.“
(George Santayana)

Um das Erinnern, aber auch das Begreifen nationalsozialistischer Gräueltaten, ging es bei der Exkursion der 4. Klasse am 20. März 2023 zur KZ-Gedenkstätte Mauthausen. Diese Gedenkstätte ist ein internationaler Ort der Erinnerung an die Opfer des Nationalsozialismus.

Die Schülerinnen und Schüler hatten sich vorab im Geschichte-Unterricht intensiv mit der nationalsozialistischen Ideologie und der Machtübernahme durch die Nationalsozialisten beschäftigt. Im Rahmen einer dialogorientierten Führung hatten die Schülerinnen und Schüler sowie die Lehrkräfte Frau Atzinger, Frau Dicketmüller und die Schulassistenin Frau Frohmajer die Gelegenheit, sich mit der Geschichte des Konzentrationslagers und seiner vielen Opfer direkt vor Ort auseinander zu setzen.

Diese Exkursion wird den Schülerinnen und Schülern sicher noch lange eindrucksvoll in Erinnerung bleiben und möge sie zu einem bewussten Umgang mit diesem dunklen Kapitel österreichischer Geschichte anregen.

WhatsApp Image 2023-03-20 at 14.05.38
WhatsApp Image 2023-03-20 at 12.21.32
WhatsApp Image 2023-03-20 at 12.20.59
IMG_2493
IMG_2490
previous arrow
next arrow

Kindertag der Industrie

Workshop Bagger
Workshop Flugzeug
20221011_114610
20221011_114541
20221011_110257
20221011_103732
20221011_103634
20221011_103629
20221011_101816
20221011_101749
20221011_101445
20221011_100732
20221011_100713
20221011_100032
20221011_100016
20221011_100011
20221011_100010
20221011_095335
20221011_095321
20221011_095031
20221011_094812
20221011_092419
20221011_091839
20221011_091826
20221011_091818
20221011_090558
20221011_090454
20221011_090112
20221011_085719
IMG_20221011_122105
IMG_20221011_121708
IMG_20221011_120532
IMG_20221011_120513
IMG_20221011_120448
IMG_20221011_114559
IMG_20221011_110153
IMG_20221011_110138
IMG_20221011_103119
IMG_20221011_102733
IMG_20221011_101412
IMG_20221011_100317
IMG_20221011_095631
IMG_20221011_095552
IMG_20221011_094757
IMG_20221011_094723
IMG_20221011_094719
IMG_20221011_094707
IMG_20221011_094645
IMG_20221011_094625
20221011_112137
20221011_112121
20221011_101733
20221011_101723
20221011_091810
previous arrow
next arrow
Tec2move – Das Event


Die Veranstaltung TEC2move informiert Schülerinnen und Schüler über ein vielfältiges und interessantes Technikangebot, bei der höhere Schulen und Firmen im Welios Science Center in Wels Workshops, Experimente, Shows und Hands-on Stationen anbieten.

Mit voller Begeisterung starteten die erste, zweite und dritte Klasse mit einem einstündigen Workshop. Die Klasse 1A baute mit der Firma Fronius die erste eigene Batterie und die zweite Klasse bastelte mit der Firma BRP-Rotax ein kleines Modellflugzeug. Mit der Firma Wacker Neuson aus Hörsching lernte die Klasse 3A die Funktion der Hydraulik als Möglichkeit der Kraftübertragung unter Verwendung einer Flüssigkeit am praktischen Beispiel eines Baggers kennen. Dabei durfte jede Schülerin und jeder Schüler nach Anleitung einen eigenen Baggerarm zusammenbauen und konnte dadurch dieses Prinzip besser begreifen.

Nach dem Workshop und einer kleinen Jausenpause durften die Schülerinnen und Schüler sowohl die Ausstellung des TEC2move-Events, als auch die Welios-Ausstellung erkunden.

Es war ein wirklich interessanter, lehrreicher Tag, an dem den Schülerinnen und Schülern die breite Palette an Themen rund um das Thema NawiTech begreifbar und erlebbar gemacht wurde!

P1010895
P1010894
P1010893
P1010892
P1010891
P1010890
P1010889
P1010888
P1010887
P1010886
P1010885
P1010882
P1010881
P1010880
P1010879
P1010878
P1010877
P1010876
P1010875
P1010874
P1010873
P1010872
P1010870
P1010869
P1010868
TUJM1406
TFXX5886
QWDP6236
NECQ6487
JMKJ5465
DEEH1729
previous arrow
next arrow