Ars Electronica – Highlightführung

Am 11. Mai 2023 machten sich die 3A und 4A gemeinsam mit ihren Informatik-Lehrern auf den Weg nach Linz zum Ars Electronica.
Künstliche Intelligenz und die Beziehung zwischen Mensch und Maschine stehen im Mittelpunkt der neuen Ausstellungen im Ars Electronica Center.

20230511_130010
20230511_125508
20230511_125232
20230511_125033
20230511_125023
20230511_115810
20230511_115604
20230511_115553
20230511_115222
20230511_115216
20230511_113443
20230511_112149
IMG_20230511_123610
IMG_20230511_135056
IMG_20230511_135104
previous arrow
next arrow

Micro:Bit – 2020/21


Die kleine Wunderplatte micro:bit stand dieses Mal im Mittelpunkt des Informatik-Unterrichts der 1a. Nachdem wir eine kurze Einführungsphase und die Verhaltensregeln für diese empfindlichen Geräte besprochen hatten, starteten wir mit dem Programmieren. Da wir bereits die Grundlagen durch Scratch erlernt hatten, war der Umstieg auf die etwas schwierigeren Arbeitsgeräte keine große Herausforderung mehr. Schnell wurden Smileys geschickt zum Erleuchten gebracht, aber auch das Spiel „Kopf oder Zahl“ mit einem Anzahlmesser programmiert.

Die Vorfreude auf die nächsten Aufgaben in Informatik im kommenden Schuljahr ist schon riesengroß.

Start in die Programmierung

Die 1a Klasse der MS Eberstalzell startete erfolgreich in die Welt der Programmierung.
Dazu wurden mit dem Programm Scratch die Grundlagen der Bewegung, Gestaltung und Handhabung von Programmierelementen (in unserem Fall eine Katze) erarbeitet. Ziel war es, dass die vorgegebene Katze und deren Hintergrund umgestaltet wurde. Anschließend mussten verschiedene Aufgaben, wie das Erstellen eines Liedes oder das Fangen eines Balles programmiert werden. Dies wurde eifrig und sehr überlegt umgesetzt.
Ihr habt wirklich toll gearbeitet!

Lego-Robotic 3A
20211013_113020
20211013_113008
20211013_113000
20211013_111943
20211013_075036
20211013_075009
20211013_075000
previous arrow
next arrow