Unterrichtszeiten

Vormittagsunterricht Nachmittagsunterricht
1. EH 08.00 - 08.50 6. EH 13.15 - 14.05
2. EH 08.55 - 09.45 7. EH 14.05 - 14.55
3. EH 10.00 - 10.50 8. EH 15.05 - 15.55
4. EH 10.55 - 11.45 9. EH 15.55 - 16.45
5. EH 11.50 - 12.40
Mittagspause 12.40 - 13.15

Aus organisatorischen Gründen werden die Nachmittagseinheiten geblockt, d.h.: es gibt keine 5 Minuten Pausen. Der Vormittagsunterricht ist davon nicht betroffen. Die Schüler werden an unserer Schule ab 07.00 Uhr und während der Mittagspause beaufsichtigt. In der großen Pause (09.45 – 10.00) werden von SchülerInnen Äpfel vom Obstbauern verkauft. In der Mittagspause gibt es eine Ausspeisung in der Schulküche (Pro Mahlzeit 4,20 €). Am Mittwoch endet der Unterricht an unserer Schule immer spätestens um 14.55 Uhr, am Freitag spätestens um 13.35 Uhr.

Von Montag bis Donnerstag bieten wir eine flexible Nachmittagsbetreuung an. Die SchülerInnen können hier ihre Hausübungen erledigen und für verschiedene Unterrichtsfächer lernen. Außerdem bekommen sie ein Angebot für eine gemeinsame Freizeitgestaltung.

WAHLPFLICHTFACH


Sie haben die Wahl! Ab der dritten Klasse gibt es für Ihr Kind im Ausmaß einer Wochenstunde ein Wahlpflichtfach. Wahlpflichtfach bedeutet: Ihr Kind kann aus 2 Möglichkeiten wählen und so seinen persönlichen Schwerpunkt setzen. Es ist wie alle anderen Fächer ein normales Pflichtfach. Es muss wie alle anderen Fächer besucht werden und wird auch benotet. Zur Wahl stehen

SPORT Verstärktes Training für Wettbewerbe, Klettern, Ballspiele, Geräteturnen, Skifahren, …. Herr Friedl unterrichtet dieses Wahlpflichtfach. Klettern, Radfahren, Skifahren und Schwimmen sind nur einige der Aktivitäten in diesem Unterrichtsfach. Der Unterricht findet immer 14 tg. am Mittwoch Nachmittag von 13.15 – 14.55 Uhr statt. Für Aktivitäten wie Skifahren, Klettern, usw. wird der Unterricht dann manchmal bis 16.45 Uhr verlängert. Andere Unterrichsstunden sind davon nicht betroffen und natürlich fällt dann in der Woche darauf der Unterricht in diesem Wahlpflichfach aus. HAUSHALTSMANAGEMENT Erwerb von Lebenskompetenzen im Bereich Gesundheit, Kultur und Soziales. Der Unterricht für dieses Wahlfach findet erst ab der 4. Klasse statt und wird wöchentlich im Umfang von 2 Unterrichtseinheiten abgehalten.

Alle zwei Fachrichtungen werden aus organisatorischen Gründen wahrscheinlich geblockt und Randstunden am Nachmittag sein. Die Auswahl ist verbindlich für das 7. und 8. Schuljahr.